Wichtige Erkenntnisse zu einem Vogelgrippeausbruch in Bulgarien, den Herausforderungen der Futtermittelversorgung in Osteuropa, dem Rückgang der Verkaufszahlen von verarbeitetem Fleisch im Vereinigten Königreich und dem bedeutenden pflanzenbasierten Launch von JBS in Europa.
Deutschland verhängt neue Bewegungsbeschränkungen wegen Blauzungenkrankheit, die Verkäufe von Biofleisch im Vereinigten Königreich fallen angesichts der Lebenshaltungskosten unter Druck, und Polen startet einen neuen Fonds zur Förderung der Exporte.
Die EU-Schweineindustrie sieht sich schrumpfenden Beständen, sinkenden Preisen und zunehmendem globalen Wettbewerb gegenüber, was die Landwirte zwischen hohen Kosten und schwächeren Märkten unter Druck setzt.
Kaufen und verkaufen Sie Fleisch und Steak im Jahr 2025: Erfahren Sie, wie Marmorierung, Lieferantennetzwerke und Qualitätstrends den globalen Rindfleischmarkt für Käufer und Verkäufer gestalten.
UK-Einkäufer wechseln zu günstigeren Fleischstücken, während die Preise steigen, spanischer Iberico-Schinken breitere Zugänge zum japanischen Markt erhält und Ungarn in die Steigerung seiner Schweinefleischexporte nach Asien investiert.
Das neue Handelsabkommen zwischen der EU und den USA senkt die Zölle auf Autos und einige landwirtschaftliche Produkte, lässt jedoch Rindfleisch und Geflügel außen vor.
Ein neuer Bericht aus dem Vereinigten Königreich hebt den direkten Zusammenhang zwischen Arbeitskosten und Lebensmittelpreisen hervor, die Rindfleischproduktion in Polen wächst weiterhin, und ein großer niederländischer Verarbeiter investiert in seine wertschöpfende Kapazität.
Erforschen Sie die Veränderungen auf dem europäischen Fleischmarkt 2025: steigende Nachfrage nach Hühner- und Schweinefleisch, Wachstum bei Lamm- und Schaffleisch sowie wichtige Dateninsights für Fleischlieferanten und -käufer.
Der größte Schweinefleischverarbeiter im Vereinigten Königreich steht erneut in der Kritik, da erschreckende Undercover-Aufnahmen Supermärkte und Zertifizierungsstellen dazu zwingen, die Verbindungen zu einer seiner größten Schweinefarmen zu kappen.
Lammfleischlieferanten in Europa sehen sich im Jahr 2025 höheren Großhandelspreisen für Lammfleisch gegenüber, bedingt durch ein knappes Angebot, steigende Importe und saisonale Nachfrage. Hier sind die Daten, die dies zeigen.
Lebensmittelsicherheitsaufsicht startet Durchgreifen gegen Campylobacter, großer Einzelhändler verpflichtet sich zur Erhöhung der inländischen Beschaffung, und Rumäniens Schweinefleischeinfuhren belasten weiterhin die Handelsbilanz.
Der britische Fleischsektor sieht sich einem kritischen CO2-Versorgungsrisiko gegenüber, zwei französische Genossenschaften fusionieren ihre Schweinefleischabteilungen, und der Geflügelsektor in Polen bleibt trotz Krankheitsherausforderungen zuversichtlich.