Markt-Puls: Chinas Schweinefleischzölle treffen die EU; FAO-Fleischpreise auf Rekordhoch; AVEC drängt auf Import-Schutzmaßnahmen; EU–Mercosur-Deal wiederbelebt (Polen erhebt Einspruch)
Published 2 days ago in News

Markt-Puls: Chinas Schweinefleischzölle treffen die EU; FAO-Fleischpreise auf Rekordhoch; AVEC drängt auf Import-Schutzmaßnahmen; EU–Mercosur-Deal wiederbelebt (Polen erhebt Einspruch)

Handelsstörungen und politische Maßnahmen verändern das Risiko für EU-Schweine- und Geflügelfleisch im vierten Quartal; ein Auge auf Mercosur, das andere auf China.

Profile picture of Bo Pedersen
Bo Pedersen
Chief Revenue Officer

1) China erhebt vorläufige Anti-Dumping-Zölle auf EU-Schweinefleisch (15,6%–62,4%)

Was ist passiert: Chinas Handelsministerium gab vorläufige Anti-Dumping-Zölle auf EU-Schweinefleisch und -nebenprodukte bekannt, die am 10. September 2025 in Kraft treten. Die höchsten Sätze könnten große Exporteure in Spanien, den Niederlanden, Dänemark, Deutschland und Belgien treffen.

Warum es wichtig ist: EU-Verarbeiter, die auf China angewiesen waren, um fünfte Viertel zu verkaufen, sehen sich nun Margen-Druck und einer Umleitung von Produkten in die EU/MENA gegenüber. Es ist mit stärkerem Wettbewerb in preissensiblen Kanälen und potenziellen Ansammlungen von Innereien zu rechnen.

Folgen und empfohlene Maßnahmen (Käufer/Lieferanten):

  • EU-Schweinefleischkäufer (Einzelhandel/Gastronomie): Achten Sie auf kurzfristige Aktionen, während Exporteure Volumen umleiten; sichern Sie sich Optionen für Q4–Q1, wo die Lagerung es zulässt.

  • Verarbeiter/Exporteure: Beschleunigen Sie die Marktd Diversifizierung (Mexiko, Philippinen, Afrika); überprüfen Sie das Mix-Programm der Cuts, um die EU-geforderten Spezifikationen zu priorisieren.

  • Kühllager/Logistik: Bereiten Sie sich auf höhere Bestände an eingehendem Schweinefleisch und längere Verweildauern vor; aktualisieren Sie Gebührenordnungen und SLA-Puffer.


2) FAO: Globaler Fleischpreis-Subindex erreicht im August Rekord

Was ist passiert: Das Update der FAO zu Lebensmittelpreisen zeigt den Fleischpreisindex auf einem neuen Höchststand im August, wobei die robuste Nachfrage nach Rindfleisch ein entscheidender Faktor ist, auch wenn die Milchpreise gesunken sind. thepoultrysite.com

Warum es wichtig ist: Hohe globale Benchmarks untermauern die EU-Rindfleischangebote und drücken den Importarbitrage. Schweinefleisch/ Geflügel könnten relative Attraktivität gewinnen, wenn Verbraucher auf günstigere Produkte umsteigen.

Folgen und empfohlene Maßnahmen:

  • Rindfleischkäufer: Planen Sie die Ausschreibungen gestaffelt und erwägen Sie gemischte Primärstrategien (kostengünstigere Vorviertelmischungen), um die Margen zu verteidigen.

  • Geflügel-Lieferanten: Setzen Sie auf Wertlinien (Oberschenkel/Fleisch von Beinen) und praktische SKUs; heben Sie die Preis-pro-Protein-Botschaft hervor.


3) AVEC-Hauptversammlung: EU-Geflügel fordert stärkeren Import Schutz

Was ist passiert: Bei der heutigen AVEC-Sitzung forderten die EU-Geflügelführer striktere Schutzmaßnahmen gegen niedrigere Standardimporte angesichts anhaltender Krankheits- und Kostendrucks.

Warum es wichtig ist: Politische Rückenwinde (Überwachung/Schutzmaßnahmen) könnten die Wettbewerbsbarrieren in den Verträgen von 2026 verschärfen, insbesondere im Vergleich zu Brasilien/Thailand bei gekochten/verarbeiteten Linien.

Folgen und empfohlene Maßnahmen:

  • EU-Verarbeiter: Dokumentieren Sie die Einhaltung (Wohlergehen, Antibiotika, Nachhaltigkeit) und quantifizieren Sie die Kostenunterschiede im Vergleich zu Importen—verwenden Sie diese in Käuferverhandlungen.

  • Vertreiber: Hedgen Sie die Exposition gegenüber nicht-EU-Ursprung, indem Sie wo möglich Dual-Ursprungsspezifikationen sichern.


4) EU belebt Mercosur-Abkommen mit Schutzmaßnahmen für die Landwirtschaft; Polen äußert Einwände, kann aber nicht blockieren

Was ist passiert (Osteuropa-Fokus): Die Kommission brachte das EU–Mercosur-Abkommen wieder auf Kurs (4. Sept) und versüßte es mit einer ausgelösten Schutzmaßnahme, die bevorzugten Zugang für sensible Agrarprodukte wie Rindfleisch aussetzen könnte, wenn Importvolumina/Preise festgelegte Schwellenwerte überschreiten. Polen hält an seiner Opposition fest, sagt aber, dass es keine Partner hat, um den Pakt zu blockieren.

Warum es wichtig ist: Sollte es verabschiedet werden, könnten die Rindfleischeinfuhren aus Südamerika wachsen—aber die neue schnell reagierende Schutzmaßnahme reduziert das Abwärtsrisiko für die EU-Rindsektoren (insbesondere in PL/FR/IE).

Folgen und empfohlene Maßnahmen:

  • Rindfleischkäufer: Planen Sie Szenarien für schrittweise Mercosur-Volumina in den Ausschreibungen Ende 2026; verfolgen Sie die Auslöser für Schutzmaßnahmen, um Käufe zu timen.

  • EU-Produzenten: Bereiten Sie Mitteilungen über die Gleichwertigkeit von Standards und Rückverfolgbarkeit vor; nutzen Sie die Sprache der Schutzmaßnahmen in den Vertragsklauseln der Einzelhändler.


5) UK: AHDB berichtet von Rekord bei Exporte von Schweineinnereien im H1; Gesamte Einfuhren von Schweinen im Vereinigten Königreich schwächen sich

Was ist passiert: AHDB (8. Sept) berichtet von Rekorden bei den Exporten von Schweineinnereien im H1 2025, während die Gesamteinfuhren von Schweinefleisch nach Großbritannien nachließen. Das Exportwachstum spiegelt den diversifizierten Marktzugang trotz der Volatilität in China wider.

Warum es wichtig ist: Selbst mit dem Risiko aus China gleicht die Monetarisierung von Nebenprodukten Teile des Ausschlachtungswerts für britische Betriebe aus—unterstützend für die Schlachtpläne und Preisdiziplin.

Folgen und empfohlene Maßnahmen:

  • Britische Verarbeiter: Maximieren Sie weiterhin die Rückgewinnung des fünften Viertels; überprüfen Sie die Flexibilität der Spezifikationen für Innereien, um zusätzliche Destinationen zu erschließen.

  • EU-Käufer: Überwachen Sie die Dynamik der britischen Angebote; engere Importbedarfe aus dem Vereinigten Königreich könnten die Verfügbarkeit auf dem Kontinent im Q4 moderat festigen.


Quellen

  • Chinas vorläufige Anti-Dumping-Zölle auf EU-Schweinefleisch (5. Sept): Associated Press

  • FAO-Fleischpreisindex erreicht Rekordhoch (5. Sept): The Poultry Site

  • AVEC-Hauptversammlung—EU-Geflügel fordert stärkeren Import Schutz (9. Sept): Poultry News

  • EU–Mercosur wiederbelebt mit Schutzmaßnahmen; Polens Haltung (4. Sept): The Pig Site

  • Britischer Schweinehandel H1 2025—AHDB-Analyse + Presseberichterstattung (8. Sept): AHDB