
Markt-Puls: Bulgarische Vogelgrippe, Europäische Dürre, Rückgang von verarbeiteten Fleischprodukten im Vereinigten Königreich und JBS' pflanzenbasierte Initiative
Wichtige Erkenntnisse zu einem Vogelgrippeausbruch in Bulgarien, den Herausforderungen der Futtermittelversorgung in Osteuropa, dem Rückgang der Verkaufszahlen von verarbeitetem Fleisch im Vereinigten Königreich und dem bedeutenden pflanzenbasierten Launch von JBS in Europa.

Tiergesundheit: Vogelgrippe-Ausbruch in Südbulgarien
Was passiert ist: Bulgarien hat Ausbrüche der hochpathogenen H5N1-Vogelgrippe auf drei Geflügelfarmen in der südlichen Stadt Rakovski gemeldet, die insgesamt 28.000 Vögel betreffen. Die Weltorganisation für Tiergesundheit (WOAH) bestätigte den Ausbruch, der erfolgt, während Europa mit einem saisonalen Anstieg des Virus konfrontiert ist.
Warum es wichtig ist: Der Ausbruch verdeutlicht die anhaltende Bedrohung durch die Vogelgrippe für Geflügelproduzenten in Osteuropa. Die Tötung von Vögeln und die Umsetzung von Kontrollmaßnahmen werden zu lokalisierten Versorgungsunterbrechungen und wirtschaftlichen Verlusten für die betroffenen Betriebe führen. Die Ausbreitung des Virus wirft auch Bedenken hinsichtlich möglicher Handelsbeschränkungen und des Risikos einer Übertragung auf Menschen auf, was weitreichendere Auswirkungen auf die Märkte haben könnte.
Folgen & empfohlene Maßnahmen:
Geflügelproduzenten: Überprüfen Sie umgehend die Bio-Sicherheitsprotokolle und verstärken Sie diese. Überwachen Sie die Bestände auf Krankheitssymptome und melden Sie verdächtige Fälle umgehend den Behörden.
Verarbeiter: Diversifizieren Sie Ihre Beschaffung, um das Risiko von Störungen in der Lieferkette zu mindern. Kommunizieren Sie mit Lieferanten, um über die Situation vor Ort informiert zu bleiben.
Konkurrenten: Seien Sie auf mögliche Veränderungen in Angebot und Preis im europäischen Geflügelmarkt vorbereitet. Dies könnte Chancen für Produzenten in Regionen bieten, die nicht vom Ausbruch betroffen sind.
Osteuropa: Dürre beeinträchtigt Maisernte und bedroht Futtervorräte
Was passiert ist: Die Ernteüberwachungseinheit der EU (MARS) hat ihre Prognose für die Maisernte 2025 gesenkt und auf irreparable Schäden durch Dürre und Hitze in Rumänien, Bulgarien, Ungarn und im östlichen Kroatien verwiesen. Die überarbeitete Prognose von 6,93 t/ha liegt 2% unter dem 5-Jahres-Durchschnitt.
Warum es wichtig ist: Mais ist ein kritischer Bestandteil von Tierfutter, insbesondere für die Geflügel- und Schweinebranche. Eine Reduzierung der Maisernte in der EU wird voraussichtlich zu höheren Futterkosten für Viehzüchter auf dem gesamten Kontinent führen. Dies wird den Druck auf die Margen erhöhen, die bereits durch andere inflationsbedingte Faktoren belastet sind.
Folgen & empfohlene Maßnahmen:
Viehzuchtbetriebe: Erkunden Sie alternative Futterzutaten und Beschaffungsstrategien, um die Auswirkungen steigender Maispreise abzumildern. Ziehen Sie in Betracht, Futter im Voraus zu kaufen, um die Preise zu sichern.
Futtermittel-Lieferanten: Halten Sie Ihre Kunden über die sich entwickelnde Liefer- und Preissituation informiert. Bieten Sie Beratung zu alternativen Futterformulierungen an, um ihnen bei der Kostenkontrolle zu helfen.
Einzelhändler: Seien Sie sich des Potenzials bewusst, dass steigende Inputkosten sich in höheren Fleischpreisen niederschlagen könnten. Kommunizieren Sie mit Lieferanten, um die voraussichtlichen Auswirkungen auf deren Geschäfte zu verstehen.
UK-Markt: Verbrauch von verarbeitetem Rotfleisch sinkt
Was passiert ist: Der In-Haus-Verbrauch von verarbeitetem Rotfleisch im Vereinigten Königreich ist im vergangenen Jahr um 4,9% gesunken, wobei Grundnahrungsmittel wie Schinken, Speck, Würstchen und Burger alle einen Rückgang der Nachfrage verzeichnen. Der Rückgang ist in allen demografischen Gruppen zu beobachten, einschließlich älterer Verbraucher, die traditionell eine starke Basis in dieser Kategorie bilden.
Warum es wichtig ist: Dieser Trend deutet auf einen Wandel in den Verbraucherpräferenzen hin, der wahrscheinlich durch eine Kombination aus Gesundheitsbedenken bezüglich ultraverarbeiteter Lebensmittel und der anhaltenden Lebenshaltungskostenkrise getrieben wird. Der Rückgang des Verbrauchs stellt eine erhebliche Herausforderung für Verarbeiter und Einzelhändler dar, die auf diese hochvolumigen Produkte angewiesen sind.
Folgen & empfohlene Maßnahmen:
Verarbeiter: Innovieren Sie, um gesündere verarbeitete Fleischoptionen mit klareren Etiketten und reduzierten Verarbeitungsgraden zu schaffen. Heben Sie die Bequemlichkeit und Erschwinglichkeit von verarbeiteten Fleischprodukten in Ihren Marketingkommunikationen hervor.
Einzelhändler: Überprüfen Sie Ihr Produktsortiment, um sicherzustellen, dass es mit den sich ändernden Verbraucherpräferenzen übereinstimmt. Ziehen Sie in Betracht, natürliche und weniger verarbeitete Fleischprodukte zu fördern.
Branchenverbände: Starten Sie Kampagnen, um Verbraucher über die Rolle von Rotfleisch in einer ausgewogenen Ernährung aufzuklären und Bedenken hinsichtlich der Verarbeitung auszuräumen.
Globaler Markt: JBS gründet europäische pflanzenbasierte Firma
Was passiert ist: JBS, das größte Fleischunternehmen der Welt, hat die Gründung eines neuen Unternehmens angekündigt, das es als "neuen Marktführer im Bereich pflanzenbasierter Lebensmittel in Europa" bezeichnet. Dieser Schritt signalisiert eine erhebliche Investition in den Markt für alternative Proteine durch einen wichtigen Akteur der traditionellen Fleischindustrie.
Warum es wichtig ist: Der Eintritt von JBS in den europäischen pflanzenbasierten Markt ist ein klares Zeichen dafür, dass der Sektor für alternative Proteine als ein bedeutendes Wachstumsfeld angesehen wird. Dies wird den Wettbewerb für bestehende pflanzenbasierte Marken erhöhen, könnte aber auch dazu beitragen, die gesamte Kategorie durch die Nutzung von JBS' Größe, Vertriebsnetz und Marketingexpertise zu fördern.
Folgen & empfohlene Maßnahmen:
Fleischunternehmen: Überlegen Sie Ihre eigene Strategie für den Markt für alternative Proteine. Dies könnte die Entwicklung eigener pflanzenbasierter Produkte, den Erwerb bestehender Marken oder die Partnerschaft mit anderen Unternehmen umfassen.
Pflanzenbasierte Unternehmen: Seien Sie auf zunehmenden Wettbewerb durch große neue Akteure vorbereitet. Konzentrieren Sie sich auf Ihre einzigartigen Verkaufsargumente, wie Ihre Markenstory, Produktqualität und Innovationspipeline.
Investoren: Der Eintritt großer Akteure wie JBS in den pflanzenbasierten Markt ist ein Vertrauensbeweis in die langfristigen Wachstumsprognosen des Sektors.
Quellen: